Seit über einem Jahr „Kein Fracking in der Heide“

Vor genau einem Jahr bekam der Kampf gegen Fracking im Kreis Harburg einen Namen: unter dem Titel „Kein Fracking in der Heide“ veranstaltete eine Arbeitsgruppe vom Runden Tisch Natur-, Umwelt- und Tierschutz Buchholz eine Informationsveranstaltung in Lims Sportbar. Drei Wochen später wurde dann die gleichnamige BI offiziell gegründet. Seitdem ist eine Menge passiert – hier eine kleien Chronik der Ereignisse:

13.04.2013 – 1. Informationsveranstaltung mit Vertretern der BI „Frackloses Bohren Rotenburg“, 80 Teilnehmer, Lims Sportbar

29.04.2013 Gründung der BI „Kein Fracking in der Heide“, 40 Gründungsmitglieder, Gasthaus Meyer Hohe Luft

Dreizehn Sprecherratssitzungen 2013

17.5.2013 –  NDR dreht Beitrag  „Fracking vor den Toren Hamburgs“ mit BI-Vetreterinnen

22.5.2013 – Gespräch mit Herrn C. Peters, Stabsstelle Städtebau und Raumordnung beim Landkreis Harburg, u.a. über Ablehnung von Gas- und Ölbohren im Feld Oldendorf durch den Landkreis.

30.5.2013 – Gespräch mit MdB Michael Grosse-Brömer (CDU): „Ich bin für ein Moratorium!“

3.6.2013 – 1. Plenum der BI „Kein Fracking in der Heide“ im Schafstall Büsenbachtal, 50 Leute

25.6.2013 – Buchholzer Stadtrat verabschiedet Resolution gegen Fracking unter Mitwirkung der BI (z.B. Kurzvortrag in der Ratssitzung)

1.7.2013 – 2. Plenum der BI „Kein Fracking in der Heide“ im Schafstall Büsenbachtal,  50 Leute

3.7. 2013 –  Gespräch mit Nicole Bracht-Bendt, MdB FDP sowie Hasso Ernst Neven, Kreistag FDP

11./12.7.2013 Erste Telefongespräche mit Frau Andrea Schmidt(LBEG) und Präsident Pospich (LBEG)

22.07.2013 – Die Webseite www.kein-fracking-in-der-heide.de nimmt ihren Betrieb auf. Bisher wurde die Seite  ca. 9000 mal aufgerufen.

28.07.2013 – Bustour ins Gasland Richtung Rotenburg, Bellen, Exxon. 40 Leute fahren mit.

12.8.2013 3. Plenum der BI „Kein Fracking in der Heide“ :Vernetzung mit 8 Initiativen aus der Region,  Geidenhof in Hanstedt, 50 Leute

24.8.2013 Die BI lädt die Grünen MdBs Sarazin und Lammers nach Bötersheim.

30.8.2013: Insgesamt 15.000 Unterschriften aus Nordniedersachsen,  davon aus dem Kreis Harburg 5.400, werden Minister Olaf Lies in Hannover überreicht

16.9..2013 4. Plenum: Dr. Oliver Olsson, Uni Lüneburg, spricht zum Thema Fracking. Hotel Fuchs, Handeloh. Mehr als 40 Leute

3.11. 2013 – Abi Wallenstein gibt ein Benefiz-Konzert gegen Fracking, Lübberstedt, 120 Leute

12.11.2013 – 5. Plenum der BI „Kein Fracking in der Heide“: A. Maass spricht zu Fracking,  Bundesberggesetz und benachbarten Rechtsthemen, Zum Meierhof, 21255 Tostedt, 80 Leute

19.11.2013 – Film „Promised Land“ mit anschließender Diskussion, Kino Buchholz, 100 Leute

5  Sprecherratssitzungen 2014

11.02.2014 – 6. Plenum „Entsorgung der giftigen Abwässer bei der Gas- und Ölförderung“. Referent: Prof. Wolfgang Calmano, TU Harburg, 70 Leute

26.02.2014 LBEG Hannover: Gespräch mit Ltd. Bergdirektor Söntgerath und 2 weiteren Mitarbeitern

Vernetzungstreffen mit ungefähr einem Dutzend BIs aus Nordniedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein: 27.04.2013 / 12.10.2013 / 18.01.2014 / 29.03.2014 in Lüneburg, 22.02.2014 in Hassendorf (Rotenburg/Wümme)

Außerdem nahmen Vertreter der BI unter anderem teil an Veranstaltungen der

  • Grünen in Eyendorf und Hittfeld (5.5.2013) MdB Sarrazin zu Fracking
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Oliver Kalusch, Geschäftsführer BBU (26.5.13),
  • UBI Salzhausen mit Dr.Oliver Olsson, Uni LG 28.6.2013,
  • SPD mit Bernd Land, MdEP in Maschen 29.6.13,
  • SPD mit Wirtschaftsminister Olaf Lies in Rübke 8.8.2013
  • Umweltausschuss des Kreistages (Trinkwasserschutz) 18.09.2013
  • Wassertag Nordheide (Hanstedt) 21.09.2013
  • AK Gas- und Ölbohren im Kreis Rotenburg 23.10.2013, 09.12.2013, 22.02.2014 – Vertreter von  Wasserverband, Politik, Verwaltung, BIs, LBEG
  • Energiewende Demo Berlin  30.11.2013
  • Dr. O. Olsson über Fracking, Veranstalter Energienetz Elbmarsch, Niedermarschacht, 30.01.2014
  • Svenja Stadler (MdB SPD) in ihrer Bürgersprechstunde besucht 5.3.14
  • Demo für Energiewende Hannover mit 8000 Leuten und unserem Banner, 22.3.2014

 

Und außerdem ca. 25-30 Infostände auf Wochenmärkten (Buchholz, Winsen, Tostedt, Klecken usw.), ca. 20 Pressemitteilungen (von denen das Nordheide Wochenblatt den größten Teil gedruckt bzw. bearbeitet hat), Schriftverkehr u.a. mit LBEG, Landtag, Ministern, Kimmeridge Energy Management sowie gefühlte siebentausendreihundert e-mails verfasst, gelesen, weggeklickt, verflucht…

Zusammenstellung: Linda Engelmann

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

  1. Pingback: 1deborah

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.