Am Sonntag, 3.11. ab 15 Uhr sollten Sie sich das Erlaubnisfeld Oldendorf erlauben. Der Blues- und Woogie-Gitarrist Abi Wallenstein spielt ein Benefizkonzert zugunsten der Anti-Fracking-Initiativen Salzhausen (UBI) und Kreis Harburg (Kein Fracking in der Heide). In dem Flecken Lübberstedt (zwischen Egestorf und Eyendorf) ist der Schüttenhof (siehe Fotos oben) Schauplatz des Heide-Events.
In dem Feld Oldendporf darf nach Erdöl- und Erdgasvorkommen gesucht werden. Wenn man was findet, wird man es auch rausholen. Dann wackelt die Heide…
Das Erlaubnisfeld Oldendorf zieht sich von Stelle im Norden über Winsen(Kreis Harburg), Salzhausen und Amelinghausen (Kreis Lüneburg) bis nach Wriedel im Kreis Uelzen. Im Westen stößt es südlich von Welle an die B3. Dazwischen liegen alte Heidedörfer, Weiden und Felder, Wälder und Flussauen (s. Fotos untern). Hier lebt seit jeher ein streitbares Völkchen: in manchen Dörfern künden noch Gedenksteine von der „deutschen Erhebung“ im Jahr 1813 gegen Franzosen, als mit Hilfe von Preußen, Kosaken und ortsdansässigen Bauern Napoleon und seine Truppen vertrieben wurden. Auch der Eyendorfer Wasserturm (unten) trägt über der Tür die Jahreszahlen „1813-1913“. Früher gab es Flussperlenfischer und Köhler, Imker und Schäfer. Heute sind es eher Gästezimmer und Gemüsefelder, von denen die Menschen leben. Bäuerliche Landwirtschaft ist bisher nur punktuell von Agrarindustrie verdrängt worden.
- Feldmark bei Lübberstedt
- Immentuun
- Leerstand (in der Schaufensterscheibe spiegelt sich der Gedenkstein von 1813)
- Dorfkirche (Pattensen, St. Gertrud)
- Obstbaumallee bei Egestorf
- Bauernhof – idyllische Variante
- Kiesteich bei Pattensen
- Am Rande des Erlaubnisgebiets: Horster Mühle
- Bauernhof – Variante Rummelplatz
Alle Fotos aufgenommen am 31.10.2013 (Engelmann)
Ort: Schüttenhof, Lübberstedter Straße 4, Lübberstedt/Eyendorf
Zeit: Sonntag, 3.11.2013, 15 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Pingback: 1comments