Kimmeridge schweigt und verkauft

Die unendliche Geschichte der Täusch- und Tarnfirma Kimmeridge Energy und des dabei hilfreich schweigenden Landesbergamts geht weiter. Auf die Anfrage an das LBEG, wer denn Eigentümer der Kimmeridge Energy sei, hat dieses erneut ausweichend geantwortet. Kernsatz der Auskunft:
„Die Kimmeridge GmbH war und ist nach den vorliegenden Unterlagen Tochtergesellschaft der Kimmeridge Energy Exploration Fund II LP.“
Nur: Nach den Eigentumsverhältnissen bezüglich der Kimmeridge GmbH hatten wir nicht gefragt, sondern nach den Besitzverhältnissen der gesamten Kimmeridge-Gruppe. Darüber steht kein Wort in der amtlichen Antwort. Wir wollten vor allem etwas über die Absicherung der bei uns tätigen Kimmeridge GmbH wissen, wenn nun möglicherweise nicht mehr Alliance Bernstein dahinter steht (aber wer sonst?). Diese Absicherung soll nun durch die Kimmeridge Energy Exploration Fund II LP gegeben sein, die noch vor drei Jahren einer Patronatserklärung durch Alliance Bernstein bedurfte?
Der freundliche Hinweis am Ende des knappen LBEG-Schreibens „Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung“ war nicht ernst gemeint, wie ein Anruf beim zuständigen Mitarbeiter des LBEG ergab. Stattdessen wurde eine präzisere schriftliche Nachfrage erbeten. Nach zwei ausweichenden Auskünften in den letzten vier Monaten bauen wir aber darauf nicht mehr. Jetzt sind höhere Etagen des LBEG gefragt, wir berichten weiter. Auch die Firma Kimmeridge Energy, vertreten durch Herrn McMahon, hatte auf entsprechende schriftliche Anfragen der BI vor ca. zwei Monaten bisher nicht geantwortet.
Kimmeridge Energy hat mittlerweile einen Teil ihres amerikanischen Tätigkeitsfeldes abgestoßen. Die NASDAQ-gelistete Firma PDC Energy hat die Firmen Arris Petroleum und 299 Resources aufgekauft, die im Portfolio von Kimmeridge Energy gemanaged wurden (1). Für 1,5 Milliarden Dollar gehen die Besitzrechte an 230 km² Land und eine Förderkapazität von 7000 Barrel/Tag an PDC – es wird gerätselt, ob sich die Firma oder der Markt verschluckt. Damit dürfte der Betriebsteil „Kimmeridge Permian LLC“, der zu den Lukoil-gelisteten Kimmeridge-Gesellschaften gehörte, wohl aufgelöst sein. Permian LLC war im Delaware Basin (Texas) tätig, und zwar in genau dem Umfang, der jetzt an PDC Energy ging: “Currently Kimmeridge holds interests in approximately 57,000 net acres and is in the midst of a horizontal well program across two counties with 7,000 boepd(2) of combined production”, heißt es noch auf der Kimmeridge-Homepage (3). Und tschüs.
Kimmeridge hat ja nun trotz aller Ungereimtheiten erneut eine Aufsuchungserlaubnis im Raum Hannover/Salzgitter erhalten. Mit den Hintergründen befasst sich mittlerweile die Presse. Nicht viel, aber immerhin (4)

(1) http://investor.pdce.com/releasedetail.cfm?ReleaseID=985366
(2) boepd: barrel of oil equivalent per day
(3) http://www.kimmeridgeenergy.com/projects/permian-basin/
(4) http://www.noz.de/deutschland-welt/wirtschaft/artikel/772375/kimmeridge-energy-will-ran-an-niedersachsens-oel-und-gas#gallery&0&0&772375

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

  1. Pingback: 2consecutive

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.