Podiumsdiskussion gegen Fracking

Die Fracking-Regelungen im Deutschen Bundestag sind verabschiedet und die Neufassungen von Gesetzen und Verordnungen, die das Thema Fracking betreffen, sind im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Jetzt kehrt der „Alltag“ ein. Was kommt auf uns zu?

Eine kleine Zwischenbilanz ziehen Vertreter_innen von Intiativen und den Grünen auf einer Veranstaltung der Grünen in Amelinghausen / Kreis Lüneburg. Von der Bundespolitik (Julia Verlinden, MdB) über die Landespolitik (Miriam Staudte, MdL) bis zur Basis (Kathrin Otte, Gemeinsames Netzwerk für Umweltkranke GENUK e.V.; Ingo Engelmann, BI Kein Fracking in der Heide) werden kurze Statements abgegeben, um dann in einer Frage- und Diskussionsrunde mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen. Welche Risiken werden geringer, welche bleiben oder wachsen? Wohin soll die Bewegung jetzt gehen – oder wird sie sich auflösen? Was ist mit Fracking – und was mit der „normalen“ Gasförderung? Was für eine Rolle spielen Energiewende, und was für eine die anstehenden Freihandeslabkommen TTIP, CETA und TISA? Usw.

Die BI Kein Fracking in der Heide ist traditionell ungebunden und keiner Partei zugehörig. Trotzdem nimmt sie an der Veranstaltung teil und wird auch die Rolle der Grünen und anderer oppositioneller Gruppen im Kampf gegen Fracking kritisch befragen.

Ort: Schencks Gasthaus, Lüneburger Straße 48, 21385 Amelinghausen
Zeit: Mittwoch, 24. August 2016, 19:30 Uhr

-ie

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

  1. Pingback: 3labeled

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.