Immer wieder rätseln Aktivisten der Anti-Fracking-Front, wo die Ursachen für die Unfälle und Störungen bei der Gas- und Ölversorgung liegen könnten. Die niederländische Gastransportfirma gasunie klärt jetzt auf: ein Hauptfaktor ist der Sekundenschlaf. An ihrem Leitungsbetrieb in Buchholz Vaensen (zwischen Buchholz und Klecken gelegen) hängen seit einiger Zeit Banner, auf denen Müdigkeit als Grund für jeden dritten tödlichen Unfall genannt wird. Da die Firma gasunie nicht mit Gebrauchtwagen handelt, sondern mit Erdgas, dürften sich diese Aufgaben auf ihren Pipeline-Betrieb beziehen. Oder sollte es eine abgestimmte Strategie sein, Schulter an Schulter m it Exxon von ihrem Kerngeschäft abzulenken? Exxon hat in Söhlingen (Kreis Rotenburg) große Schaubilder am Bohrplatzzaun hängen, auf denen vor den Gefahren von Bienenstichen gewarnt wird.
Gasunie und Exxon sind firmenhistorisch eng verbunden (Exxon und Shell hatten früher mal 25% der Anteile) und arbeiten auch heute noch eng zusammen (gasunie ist seit 2008 Eigner des Gastransportnetzes der BEB, die wiederum Shell und Exxon gehört). Heute ist Gasunie ein niederländischer Staatsbetrieb. So wächst zusammen, was zusammen gehört. Sekundenschlaf und Bienenstich – jetzt wissen wir um die Gefahren dieser Welt. Dank der Öl- und Gasindustrie. Danke Exxon, Danke Gasunie.
(Ingo Engelmann)
Pingback: 3aromatic